Chartis sieht SAS als „Category Leader“ für Credit Risk Management
Analystenhaus bewertet SAS positiv bei Data Management, flexibler Analytics und Advanced Stress Testing
SAS wird vom Analystenhaus Chartis im Report „RiskTech Quadrant 2016 – Credit Risk Management Systems for the Banking Book“ als „Category Leader“ im Hinblick auf Marktpotenzial und Vollständigkeit des Angebots positioniert. Um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden, müssen Banken Echtzeitinformationen und große Mengen an historischen Daten in einem einzigen Risiko-Framework zusammenbringen.
„Banken, die mit Kreditrisikolösungen von SAS arbeiten, haben zuverlässiges Datenmanagement und leistungsstarke Analytics zur Hand und schaffen damit eine hochperformante Umgebung“, erklärt Peyman Mestchian, Managing Partner bei Chartis. Bei der Bewertung des SAS Angebots im Hinblick auf Vollständigkeit hat Chartis unter anderem Aspekte wie die Integration von Risiko- und Finanzdaten, Flexibilität bei der Entwicklung und Verwaltung von Risikomodellen, Enterprise Stress Testing sowie flexibles und automatisches regulatorisches und internes Reporting berücksichtigt.
Bewertung des Marktpotenzials
Für die Bewertung des Marktpotenzials wurden beispielsweise die Kundenbasis, die Wachstumsstrategie, die geografische Reichweite sowie die Finanzkraft auf den Prüfstand gestellt. „Unsere Risikolösungen schaffen ein integriertes konsistentes Framework. Dieses sorgt dafür, dass Anforderungen der Aufsichtsbehörden erfüllt werden können, und bietet umfassende Risk Intelligence für das gesamte Unternehmen“, erläutert Tom Kimner, Head of Global Operations Risk Management bei SAS.
„Hunderte von Banken weltweit setzen unsere Lösungen ein, um ihr Kreditrisiko zu managen – und zwar nicht nur im Zusammenhang mit regulatorischen Richtlinien, sondern für tägliche Kreditentscheidungen.“
Weitere Informationen zu SAS Credit Risk Management gibt es hier.
(Quelle: SAS)
Tags:Business Intelligence, Controlling / Finance, Markt, Prozesse, Risiko Management, SAS Business Analytics