Beiträge mit Tag ‘Open Source’
Markt für Big Data wächst in Deutschland zweistellig
2018: Umsatz liegt erstmals über 6 Milliarden Euro
- Umsatzwachstum von 10 Prozent prognostiziert
IoT leicht gemacht: Microsoft IoT Central erleichtert Unternehmen den Einstieg in das Internet der Dinge
Neuer Dienst ist ab sofort als Public Preview verfügbar
Microsoft IoT Central ist ab sofort als Public Preview verfügbar. Mit der neuen Software-as-a-Service (SaaS)-Lösung können Unternehmen vernetzte Produkte, Systeme und Maschinen effizient entwickeln, bereitstellen und zentral verwalten. So lässt sich vor allem die Komplexität beim Einstieg in das Internet der Dinge (IoT) verringern: Eine ausgewiesene Expertise für das Aufsetzen und Verwalten von Cloud-Infrastrukturen ist dafür nicht erforderlich. Gleichzeitig stellen Datenschutz und Sicherheitsfunktionen wie rollenbasierte Zugriffsrechte sicher, dass Unternehmen die volle Kontrolle über ihre Daten behalten. Die ganzheitliche IoT-SaaS-Lösung basiert auf Microsofts Cloud-Plattform Azure, auf der bereits etablierten Plattform-as-a-Service (PaaS)-Dienste für IoT-Szenarien zur Verfügung stehen.
Talend ist Leader im Magic Quadrant von Gartner für Datenintegrationstools

Talend, weltweit führender Anbieter von Integrationslösungen für Cloud und Big Data, ist Leader im Magic Quadrant von Gartner im Bereich Datenintegration.[1]. Talend verbessert seine Position im Magic Quadrant im Vergleich zum Vorjahr. Ein kostenloses Exemplar des vollständigen Gartner-Berichts gibt es hier.
Microsoft Azure Deutschland erhält Testat nach C5-Prüfstandard des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik für die Microsoft Cloud Deutschland
Microsofts Cloud-Plattform Azure Deutschland erhält ein Testat nach dem Anforderungskatalog „Cloud Computing Compliance Controls Catalogue“ (C5), der vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entworfen wurde.
Im Rahmen des regelmäßigen Audits wurde aktuell für Azure Deutschland ebenfalls die Cloud Controls Matrix (CCM) der Cloud Security Alliance (CSA), die Trust-Prinzipien – Sicherheit, Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit – der Service Organization Controls (SOC) und die Wirksamkeit der implementierten Kontrollen (Prüfung nach Typ II) attestiert.