Pentaho sichert 23 Millionen Dollar in Serie-C-Finanzierung
Massives Wachstum für Pentaho dank großem Bedarf an Big Data-Analysen.
Pentaho Corporation, Anbieter von Business-Intelligence-Lösungen, kündigte heute an, dass das Unternehmen im Rahmen einer von New Enterprise Associates (NEA) angeführten Serie-C-Finanzierung mit Beteiligung der Investoren Benchmark Capital, Index Ventures und DAG Ventures 23 Millionen USD erhalten hat.
Pentaho wird mit diesem Kapital seine Aktivitäten in Entwicklung, Technik, Services, Vertrieb und Marketing unterstützen sowie seine Vorreiterrolle im Bereich Big Data-Analysen ausbauen.
„Pentaho Business Analytics ist mit seiner benutzerfreundlichen und kosteneffektiven Plattform, die Datenintegration, Geschäftsanalysen und Big Data-Funktionen bündelt zu einer marktführenden Unternehmenslösung für Big Data-Anwendungen geworden“, so Quentin Gallivan, Chairman und CEO der Pentaho Corporation.
„Die Big Data-Strategie von Pentaho hat sich mit über 300 Prozent Wachstum bei Big Data-Verkäufen in den ersten neun Monaten des Jahres 2012 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2011 bestätigt. Die Serie-C-Finanzierung ermöglicht es Pentaho, mit den sich schnell entwickelnden technischen Innovationen Schritt zu halten, die erforderlichen Fachkräfte zur Durchführung unserer Big Data-Strategie anzuwerben sowie unsere Vorreiterrolle im Bereich der Big Data-Analysen weiter auszubauen.“
Pentaho führte im Mai 2010 als erster wichtiger BI-Anbieter Big Data-Funktionen ein und wurde damit zum Vorreiter im Bereich der Big Data-Analysen.
Dank dieser Pionierleistung konnte Pentaho frühzeitig mit Big Data-Kunden zusammenarbeiten und die Technologie kontinuierlich aktualisieren, sodass Pentaho-Kunden im Bereich Big Data der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind.
Pentaho bietet bereits heute die folgenden Vorteile:
- umfassende Plattform – Funktionen von der Big Data-Verarbeitung, -Vorbereitung und -Integration bis hin zur interaktiven Visualisierung, Analyse und Vorhersage unterstützen Organisationen dabei, die in ihren Big Data-Speichern verborgenen wichtigen Muster besser erkennen zu können.
- Der Zeitaufwand zum Entwerfen, Entwickeln und Bereitstellen von Big Data-Analyselösungen wird dank der bis zu 15 Mal schnelleren Big Data-Verarbeitung drastisch reduziert.
- Weltweiter Service für unzählige große wie kleinere Big Data-Kunden in den Bereichen Finanzdienstleistungen, Einzelhandel, Reisen, Gesundheit und Behörden.
- Pentaho wurde im Bericht „Forrester Wave: Enterprise Hadoop Solutions Q1 2012“ als einziger „Strong Performer“ ausgezeichnet.
- Einzigartige systemeigene Unterstützung für die gängigsten Big-Data-Quellen, darunter Hadoop, NoSQL und analytische Datenbanken.
- Teil eines Partner-Ökosystems, dem auch führende Technologieunternehmen wie Cisco, Cloudera, DataStax, Dell, EMC Greenplum, HP Vertica, MapR, Netezza, 10gen/MongoDB und Teradata angehören.
„Pentaho hat die einmalige Chance genutzt und sich mit einer Analyse- und Intelligence-Ebene für eine neue Generation an Web-Scale-, Open-Source-Datenlösungen profiliert“, so Harry Weller, Gesellschafter bei NEA. „Mit einer zuverlässigen Plattform zur Ergänzung der Technologieangebote im gesamten Big Data-Bereich unterstützt Pentaho seine Kunden dabei, das volle Big Data-Potential optimal zu nutzen.“
NEA ist als eine der weltweit größten Venture-Capital-Gesellschaften auch einer der aktivsten Investoren in Unternehmenssoftware und -systeme. Die Firma war eine treibende Kraft bei Neuerungen in der Branche wie Software as a Service (Saas), Virtualisierung, Cloud Computing und jetzt Big Data. (Quelle: Pentaho)
Tags:Open Source, Pentaho