• vertrieb-marketing-management-kommunikation-prozesse-business-intelligence

  • mobile-handy-apps-business-intelligence-big-data-marketing

  • sap-ibm-sas-qlikview-microsoft-stas-cubeware-talend-infor-teradata-microstrategy

  • accantec-hamburg-frankfurt-koeln-heidelberg-business-intelligence-daten-it-software-consulting

  • analyse-reporting-planung-kpi-kennzahlen-dashboard-abweichung-business-intelligence

  • Durckblick im Datendschungel: unser Leben liefert immer mehr Daten und verschlingt immer mehr digitale Zeit.
  • Analyse, Reporting und Planung überall: Mobile Business Intelligence liegt stark im Trend.
  • Verbindung technischer Systeme: Software, IT, Prozesse, Steuerung und Datenflüsse.
  • Big-Data, Cloud, Statistik: lokal Handeln und schnelles Anpassen in einem globalen Zusammenhang.
  • Reporting, Analyse, Forecasting, Planung: SAS, SAP, IBM, Microsoft

Deutsche Telekom und SAP weiten Partnerschaft auf Internet der Dinge für Logistik in Echtzeit aus

Veröffentlicht in Allgemein, BI- und IT-Markt, SAP Business Intelligence

SAP und die Deutsche Telekom  erweitern ihre Partnerschaft, um Lösungen für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) zu realisieren und somit die Logistik in Echtzeit zu ermöglichen.

  • Die Deutsche Telekom entwickelt umfangreiche Pakete – einschließlich Hardware und Services – zur Ergänzung von Accelerator-Paketen für IoT von SAP Leonardo
  • Unternehmen arbeiten gemeinsam an nahtloser Schnittstelle zwischen der IoT Plattform der Deutschen Telekom und der SAP Cloud Platform
  • Erstes Angebot unterstützt digitale Logistikkette mit Nachverfolgungsszenarien, Zustandsüberwachung und Supportservices von Roambee

Unternehmen jeder Größe möchten das Internet der Dinge nutzen und von der zunehmenden Verbreitung von Sensoren und intelligenten Geräten profitieren, um die Kundennähe zu verbessern, neue Geschäftsmodelle umzusetzen und die Effizienz zu steigern. SAP und die Deutsche Telekom arbeiten zusammen an einer umfassenden, kostenwirksamen Lösung, die Konnektivität, Unternehmensanwendungen, die Verfolgung und Überwachung von Geräten und Supportservices bietet.

„Aufgrund der Komplexität im digitalen Zeitalter wünschen immer mehr Kunden umfassende Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Geschäftsanforderungen – auf Geräteebene, bei Konnektivität, Plattform und Software“, sagte Anette Bronder, Geschäftsführerin Telekom Security und Digital Division T-Systems. „Um unseren Kunden die beste, benutzerfreundlichste und sicherste Lösung für jeden Bedarf bieten zu können, bauen wir unser IoT-Partnernetz ständig weiter aus. Wir freuen uns daher darauf, unsere Zusammenarbeit mit SAP auf die Gebiete IoT und intelligente Logistik auszuweiten.“

Im Rahmen dieser Vereinbarung wird die Deutsche Telekom ein Portfolio umfangreicher Angebote entwickeln, die Hardware, Konnektivität, Sicherheit, Überwachungs- und operative Services zu einem transparenten Preis bieten werden. Die von der Telekom gesammelten und verwalteten Daten werden den Lösungen für IoT und Supply Chain Management bei SAP zur Verfügung gestellt und in den digitalen Kern SAP S/4HANA integriert. Mit dieser Vereinbarung planen beide Unternehmen außerdem, Schnittstellen zwischen den IoT-Plattformen der Deutschen Telekom und der SAP Cloud Platform zu entwickeln und zu zertifizieren, die jeweils auf leistungsfähige IoT-fähige Szenarien ausgerichtet sind.

„Die Angebote der Deutschen Telekom runden das SAP-Leonardo-IoT-Portfolio – das Angebot von SAP für digitale Innovationen – wirklich ab“, sagte Dr. Tanja Rückert, President IoT & Digital Supply Chain bei SAP. „Wir bauen auf den Stärken der beiden Unternehmen auf, um unseren Kunden durchgängige Lösungen bereitstellen zu können, die durch die zunehmende Vernetzung einen konkreten Mehrwert bieten.“

Das erste dieser Angebote, mit Technologie von Roambee – einem Partner der Deutschen Telekom –, soll sich an Kunden richten, die über mobile Vermögenswerte verfügen oder den Zustand mobiler Objekte in Echtzeit verfolgen oder überwachen müssen. Roambee hat seinen Sitz im Silicon Valley und war eines der ersten IoT-Unternehmen für intelligente Logistik und Anlagenmanagement, das On-Demand-Lösungen für mehr Transparenz in Echtzeit und für die Verfolgung und Zustandsüberwachung von Waren während des Transports und Anlagen vor Ort anbietet. Die Telekom hält eine Beteiligung an dem Unternehmen. Auf Grundlage der Hardware und Überwachungs- und Supportservices von Roambee haben die Deutsche Telekom und Roambee gemeinsam eine durchgängige Lösung entwickelt, die für die Nachverfolgung von Fahrzeugen oder Intralogistik-Szenarien konzipiert ist. Mit der Deutschen Telekom als Datentreuhänder werden die Echtzeitdaten über die Mobilfunknetze der Deutschen Telekom und ihrer Netzpartner sicher gesammelt. Die Daten können an die Lösungen des Kunden weitergeleitet werden, die auf SAP Leonardo IoT basieren und auf der SAP Cloud Platform laufen, um sie dort anschaulicher zu machen. Dies ermöglicht wertvolle Einblicke und eine bessere Steuerung der Geschäftsprozesse.

(Quelle: SAP)

Tags:, , , , , , , ,

accantec Social Media