Exasol unterstützt Datendemokratisierung bei Revolut
100-mal schnellere Datenabfragen helfen Mitarbeitern, datengetriebene Entscheidungen zu treffen
Die Smartphone-Bank Revolut, eines der am stärksten datengetriebenen Unternehmen weltweit, hat dank Exasol eine echte Demokratisierung ihrer Daten erreicht. Die In-Memory-Analytics-Datenbank des Nürnberger Herstellers dient als zentraler Datenspeicher und bildet die Basis für Data Analytics. Obwohl sich das Datenvolumen in den letzten zwölf Monaten verzwanzigfacht hat, werden Abfragen, die früher Stunden gedauert haben, nun in Sekundenschnelle erledigt. Dies macht eine Self-Service-Datenanalyse für alle Mitarbeiter in sämtlichen Unternehmensbereichen möglich.
Revolut ist eines der am schnellsten wachsenden FinTech-Unternehmen weltweit und widmet sich allen Aspekten rund um das Banking. Im Jahr 2018 erhielt es mit einer Marktbewertung von über 1 Milliarde US-Dollar den Einhornstatus und hat heute mehr als sechs Millionen Kunden auf der ganzen Welt.
Revolut nutzt einen Multi-Node Exasol Cluster auf der Google Cloud Platform. Exasol bietet dank seiner On-Premises-, Cloud-, Hybrid- oder Multi-Cloud-Bereitstellungsoptionen eine hohe Flexibilität. Für Kunden bedeutet dies, dass sie nicht an einen Hersteller gebunden sind. Auf dieser Basis kann Revolut seine Dienste auch in Ländern anbieten, in denen die Google Cloud Platform nicht verfügbar ist.
„Wir sind ein extrem datengesteuertes Unternehmen“, sagt Demeter Sztanko, Head of Data Engineering bei Revolut. „Wir pflegen rund 800 Dashboards und führen täglich unternehmensweit rund 100.000 SQL-Abfragen durch. Auf der Suche nach einem Cloud-Anbieter wurde uns recht schnell klar, dass das Ausführen von Daten-Analysen für uns sehr kostenintensiv werden könnte. Dank Exasol haben wir aber eine Lösung gefunden, die nicht nur leistungsstark, sondern auch flexibel einsetzbar ist. Es ist für uns sehr wichtig, nicht an eine einzige Umgebung gebunden zu sein. Wir wollten sicherstellen, dass jeder auf einfache und effiziente Weise Zugang zu den Daten im Unternehmen hat, die er für seine tägliche Arbeit benötigt. Exasol hat uns dabei umfassend unterstützt. Ich schätze die Zusammenarbeit mit Exasol sehr. Bereits bei meinem Besuch in der Nürnberger Hauptniederlassung habe ich alle Mitarbeiter des Technikteams persönlich kennengelernt. Das Team ist einfach immer bereit zu helfen“, fügte Sztanko hinzu.
Das Data Science and Engineering Team von Revolut hat ehrgeizige Zukunftspläne: Ziel ist es beispielsweise, die Zusammenarbeit mit Exasol zu intensivieren, um die Möglichkeiten, die die In-Memory-Analytics-Datenbank zur Anwendung von Machine Learning Tools bietet, voll auszuschöpfen und auf die eigenen Prozesse zu übertragen. Auf diese Weise erhalten die Mitarbeiter die erforderlichen Datenanalysefunktionen und können dementsprechend datengetriebene Entscheidungen treffen.
(Quelle: Exasol)
Tags:Cloud, Data Science, EXASOL, IT, Markt