• accantec-hamburg-frankfurt-koeln-heidelberg-business-intelligence-daten-it-software-consulting

  • sap-ibm-sas-qlikview-microsoft-stas-cubeware-talend-infor-teradata-microstrategy

  • vertrieb-marketing-management-kommunikation-prozesse-business-intelligence

  • analyse-reporting-planung-kpi-kennzahlen-dashboard-abweichung-business-intelligence

  • mobile-handy-apps-business-intelligence-big-data-marketing

  • Big-Data, Cloud, Statistik: lokal Handeln und schnelles Anpassen in einem globalen Zusammenhang.
  • Verbindung technischer Systeme: Software, IT, Prozesse, Steuerung und Datenflüsse.
  • Durckblick im Datendschungel: unser Leben liefert immer mehr Daten und verschlingt immer mehr digitale Zeit.
  • Reporting, Analyse, Forecasting, Planung: SAS, SAP, IBM, Microsoft
  • Analyse, Reporting und Planung überall: Mobile Business Intelligence liegt stark im Trend.

IBM bietet Kunden die Möglichkeit, geschäftskritische SAP-Workloads in einer Hybrid-Cloud zu betreiben

Veröffentlicht in Allgemein, BI- und IT-Markt, IBM Business Analytics, SAP Business Intelligence

IBM kündigte neue Services, Partnerschaften und Funktionen an, um die Reise ihrer Kunden auf hybride Clouds zu beschleunigen. Damit können SAP®-Workloads überall betrieben werden – auf der IBM Cloud oder On-Premis. Mit diesen neuen Angeboten bauen IBM und SAP ihre weltweite Partnerschaft weiter aus, um Kunden bei der Optimierung ihrer SAP®-Workloads zu unterstützen.

Kunden aus allen Branchen entscheiden sich weltweit dafür, ihre SAP®-Workloads auf der IBM Cloud zu betreiben – darunter das peruanische Bauunternehmen Cementos Pacasmayo, Coca-Cola European Partners (CCEP), der gemessen am Umsatz weltweit größte Coca-Cola-Abfüller, und das italienische Modeschuhunternehmen Primadonna Collection. IBM und SAP bekräftigen das Engagement von IBM, in ein hybrides Cloud-Ökosystem zu investieren. Darüber hinaus erweitern IBM und SAP ihr Ökosystem von GSI- und ISV-Partnern um Syniti, Tata Consultancy Services (TCS), Tech Mahindra und andere, um Kunden dabei zu unterstützen, ihre SAP®-Workloads auf der IBM Cloud einfacher und schneller laufen lassen.

Deutsche Unternehmen weltweit führend bei Security-Automatisierung

Veröffentlicht in Allgemein, BI- und IT-Markt, IBM Business Analytics

IBM „Cost of a Data Breach“-Studie 2020: Security-Automatisierung senkt die Kosten von Datenpannen beträchtlich

Deutschland führt weltweit in der Security-Automatisierung – das zeigen die neuesten Ergebnisse der heute von IBM Security und dem Ponemon Institut veröffentlichten „Cost of a Data Breach“- Studie. In Deutschland nutzen 75 Prozent der Unternehmen Security-Automatisierung, 30 Prozent davon haben Systeme für die Sicherheitsautomatisierung bereits vollständig umgesetzt. Gemessen am globalen Durchschnitt von 21 Prozent ist das der höchste Wert weltweit.

Die aktuellen Studienergebnisse von IBM Security zeigen, dass die globalen Kosten von Datenpannen erstmals leicht gesunken sind: Die durchschnittlichen Kosten pro Datenpanne lagen 2019 bei 3,86 Millionen US-Dollar, und somit 1,5 Prozent niedriger als 2018. Security-Automatisierung und die verbesserte Dateneinsicht durch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind die größten Treiber dieser Kostensenkung.

Universität Stuttgart und IBM treiben gemeinsam die KI-Forschung in Deutschland voran

Veröffentlicht in Allgemein, BI- und IT-Markt, IBM Business Analytics

Universität wird erster europäischer Standort im IBM AI Horizons Network +++ Ziel ist Entwicklung einer automatisierten Schnittstelle zwischen unstrukturierten und strukturierten Daten

IBM und die Universität Stuttgart gaben heute bekannt, dass die Universität als erste Institution in Europa dem AI Horizons Network beitritt, um im Rahmen einer mehrjährigen Kooperation die KI-Forschung zur Interaktion von Sprache und Wissen voranzutreiben. Das AI Horizons Network ist ein weltweites Netzwerk von Forschenden und Promovierenden, das von IBM ins Leben gerufen wurde, um in einer Reihe von Forschungsprojekten und Experimenten die Anwendung von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen, maschineller Sprachverarbeitung und verwandter Technologien gemeinsam voranzubringen. Zum jetzigen Zeitpunkt sind weltweit bereits über 80 wissenschaftliche Arbeiten aus dem Netzwerk veröffentlicht worden.

IBM integriert NLP-Technologie von Project Debater in Watson

Veröffentlicht in Allgemein, BI- und IT-Markt, IBM Business Analytics

Erste Kommerzialisierung des Project Debater für tiefere Einblicke in Geschäftssprache

Nachdem IBM Research‘s Project Debater bereits im letzten Jahr erfolgreich vorgestellt wurde, bringt IBM neue Technologien des Systems jetzt als Ergänzung von IBM Watson für die englische Sprache auf den Markt. Unternehmen sind damit in der Lage, auf Basis von natürlicher Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP) selbst schwierige Aspekte im Englischen klarer zu erkennen, zu verstehen und zu analysieren.

accantec Social Media