IBM X-Force-Report: Ransomware-Angriffe und mangelnde Passworthygiene sind die größten Herausforderungen für die IT-Security
Der aktuelle IBM X-Force Threat Intelligence Index 2020 von IBM Security (NYSE: IBM) macht die Wichtigkeit des IT Grundschutzes in Form von Passworthygiene und Cloud-Security für Unternehmen und Privatpersonen deutlich:
Mangelnde IT-Sicherheit hat 2019 zu einem neuen Rekord von mehr als 8,5 Milliarden gestohlener Datensätze geführt, was einem Anstieg von 200 Prozent gegenüber dem Vorjahr gleichkommt.
Gestohlene Zugangsdaten und nicht gepatchte Schwachstellen werden zu einem immer größeren Problem für die IT-Sicherheit. Schwachstellen und Patches: Hacker lernen aus den Fehlern der IT-Security.
Die Ergebnisse des aktuellen IBM X-Force Threat Intelligence Index 2020 zeigen, wie sich die Techniken von Cyberkriminellen entwickelt haben, nachdem sie jahrzehntelang auf Milliarden von Firmen- und Personendaten sowie Hunderttausende von Softwarefehlern zugreifen konnten.
IBM Studie: Künstliche Intelligenz gewinnt 2020 in Deutschland deutlich an Fahrt
Die neue IBM Studie “From Roadblock to Scale: The Global Sprint to AI” zeigt einen Aufwärtstrend bei der Umsetzung von KI-Lösungen in deutschen Unternehmen. Grund dafür sind die sinkenden Eintrittsbarrieren. Für die Studie wurden weltweit 4.500 Führungskräfte in großen Unternehmen befragt, in Deutschland waren es 500 Führungskräfte.
Die wichtigsten Ergebnisse für Deutschland im Überblick.
Cloud Pak for Security: IBM führt offene Security Plattform ein
Sicherheitsvorfälle automatisiert in hybriden Multicloud-Umgebungen erkennen. IBM stellt Cloud Pak for Security vor, eine umfassende Sicherheitsplattform, die sich mit jedem Sicherheitstool, jeder Cloud und jedem lokalen System verbinden kann. Damit müssen Daten für die Analyse nicht mehr von ihrem ursprünglichen Ort verschoben werden. Cloud Pak for Security beinhaltet Open-Source-Technologien zur Abwehr von Angriffen, sowie Automatisierungsfunktionen für eine schnellere Reaktion auf Cyberangriffe.
Die drei wichtigsten Eigenschaften von Cloud Pak for Security sind:
Sicherheitsinformationen erhalten, ohne Daten zu verschieben. IBM Cloud Pak for Security verbindet verschiedenste Datenquellen, um versteckte Bedrohungen aufzudecken und risikobasierte Entscheidungen zu treffen. Die Daten bleiben währenddessen an Ort und Stelle. Security-Analysten können die Bedrohungssuche in Sicherheitstools und Clouds über die Data-Explorer-Anwendung der Lösung optimieren, anstatt manuell in den vorhandenen Tools nach den Bedrohungsindikatoren suchen zu müssen.
SkillsBuild: Digitale Kompetenzen für alle
In enger Zusammenarbeit mit JOBLINGE und CodeDoor startet IBM deutschlandweit ein neues Corporate Responsibility Programm zur Vermittlung digitaler Fähigkeiten. Damit erhalten benachteiligte Bevölkerungsgruppen Zugang zu online-gestütztem Lernen und persönlichem Coaching, verbunden mit konkreter Praxiserfahrung – Weiterbildung dual gemacht.
Ob Handelsvertreter/in, Kassierer/in oder Grafiker/in – fast alle Berufsbilder verändern sich durch die zunehmende Digitalisierung. Laut einer aktuellen Studie des IBM Institute for Business Value (kurz: IBV) müssen in den nächsten drei Jahren aufgrund von Künstlicher Intelligenz (KI) und intelligenter Automatisierung bis zu 120 Millionen Arbeitnehmer in den zwölf größten Volkswirtschaften der Welt umgeschult oder weitergebildet werden, davon allein 2,9 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland.