IBM: in 12 Wochen zu einem neuen BPM System
Die PCK Raffinerie GmbH mit Sitz in Schwedt/Uckermark verarbeitet jährlich rund 12 Millionen Tonnen Rohöl zu Mineralöl- und petrochemischen Produkten sowie hochwertigen Biokraftstoff-Komponenten.
Das mittelständische Unternehmen hatte zur Geschäftsprozesssteuerung ein nicht-standardisiertes Workflow-Tool im Einsatz, in dem 12 elementare Prozesse implementiert waren.
Für System-Änderungen mussten entsprechende Dienstleister beauftragt werden und der Upgrade des stark Windowsbasierten Workflowsystems von Windows XP zu Windows 7 war mit hohen Kosten verbunden.
Aus diesen Gründen war PCK auf der Suche nach einem alternativen Workflow System.
IBM bot die gewünschte Lösung: IBM Business Process Manager.
Schauen Sie sich dieses kurze Video an und erfahren Sie, wie PCK ihr bestehendes System in nur 12 Wochen erfolgreich abgelöst hat und sich nun bestens gewappnet für die Zukunft fühlt.
IBM stärkt Softwaregeschäft der Partner
Flexible Channel-Programme für IBM Software ermöglichen IBM Geschäftspartnern kundenspezifische Vertriebsstrategien.
Mit den Programmen BPLM (Business Partner Led Model) und IBM Solution Accelerator Incentive stärkt IBM den Software-Channel.
Geschäftspartner können dank der Initiativen ihr Portfolio zielgenauer auf die spezifischen Anforderungen ihrer Kunden und Märkte anpassen.
Kombinierte Angebote aus Software und Hardware sowie ein Fokus auf Markt, Industrie oder Produkt versprechen den Geschäftspartnern höhere Margen im Software-Umfeld.
Neue Funktionen in IBM Cognos Controller
IBM Cognos Controller ist ein webbasiertes Finanzkonsolidierungstool, das die Erstellung von Standardberichten für gesetzlich vorgeschriebenes Reporting sowie für Management-Zwecke unterstützt.
IBM Cognos Controller ist in verschiedenen IBM Cognos-Produkten integriert, um eine Gesamtlösung für Analyse und Reporting bereitzustellen.
Neue Funktionen in IBM Cognos Controller Version 10.1.1:
- Buchungen kopieren – Ersteller beibehalten
Beim Kopieren einer Buchung in IBM Cognos Controller 10.1.1 wird der Benutzer, der die Buchung bei der Dateneingabe ursprünglich erstellt hat, als Ersteller beibehalten und nicht durch den Benutzer ersetzt, der die Kopie erstellt hat. - Verbesserte Handhabung des Firmenstatus mit Einzelabschlussbuchungen
In IBM Cognos Controller 10.1.1 wurde die Statushandhabung von Firmen verbessert. - Verbesserte Löschung von Periodenwerten
In IBM Cognos Controller 10.1.1 wurde die Löschung von Daten verbessert. - Gleichzeitige Aktualisierungen von Strukturen
Für IBM Cognos Controller 10.1.1 gibt es keine Beschränkungen mehr, wie viele Fenster gleichzeitig geöffnet werden können. - Verbesserte Statusfunktionalität
In IBM Cognos Controller 10.1.1 wurde die Statusfunktionalität durch die Einführung von zwei neuen Befehlszentralen verbessert. (Quelle: IBM)
IBM SmartCloud: neue Generation von Cloud Services
SCE+ unterstützt unterschiedliche Einsatzmodelle und bietet individuelle Service Level Agreements
- Freie Standortwahl für deutsche Kunden
IBM stellt Smart Cloud Enterprise+ (SCE+) vor, eine Managed Cloud-Umgebung für produktive Anwendungen mit Service Level Agreement (SLA).
Die Lösung wurde speziell zur Unterstützung von geschäftskritischen Abläufen konzipiert.
So bietet sie Cloud-basierte ITIL-Prozesse wie beispielsweise ImageLifecycle Management mit wählbaren SLAs auch in Deutschland an. Deutsche Kunden profitieren zudem davon, dass SCE+ ab sofort auch im IBM Rechenzentrum in Ehningen verfügbar ist. Dadurch können sensible Daten im Land verbleiben, sämtliche Anforderungen an Sicherheit und Compliance werden erfüllt.