Neue Version Jedox 5
Jedox 5: neue Charts, Hichert-Methodik & Office-Add-In.
- Noch mehr Bedienerfreundlichkeit und Flexibilität, modernste Methoden der Datenvisualisierung und die Erweiterung für Microsoft Office.
- Gleich drei neue Funktionsbereiche bekommen Anwender mit Version 5 von Jedox.
Damit positioniert sich Jedox erneut als innovationsstarker Anbieter für Self-Service Business Intelligence-, Analytics- und Performance Management-Software.
So sind in der neuen Lösung erstmalig dynamische Charts implementiert, die auf JavaScript und HTML 5 basieren und eine für BI-Werkzeuge ausgesprochen innovative Optik aufweisen. Damit hat der Anwender noch mehr Freiräume für individuell gestaltetes Reporting. In diese grafisch animierten Diagramme kann er ganz im Stile moderner Präsentationstechnik hineinzoomen und beispielsweise die Verteilung von Werten oder die Umsätze nach Ländern sortiert eindrucksvoll darstellen.
Jedox Roadshow 2013
Jedox ist einer der wachstumsstärksten Anbieter für Self-Service Business Intelligence-, Analytics- und Performance Management-Software.
- In diesen Tagen starten die weltweiten Roadshows des Unternehmens.
Hier können sich Kunden und Interessenten vor Ort und aus erster Hand über die neuesten Entwicklungen der Jedox AG informieren.
Die Veranstaltungsreihe steht unter dem Motto „Easy³“ im Sinne von „Easy to start“, „Easy to use“ und „Easy to scale“. Gemäß „Easy to start“ zeigen die Produktexperten, wie mit dem ab 8. April neu und kostenfrei verfügbaren Jedox Base ein äußerst einfacher und prompter Einstieg in Implementierung, Nutzung und Ausbau von Business Intelligence- & Performance Management-Anwendungen möglich ist.
Mit „Easy to use“ möchte Jedox die besonders schnell zu verstehende Benutzeroberfläche seiner Software betonen, die sich an gängigen Office-Anwendungen orientiert.
Talend Big Data erhält Zertifizierung für CDH4
Zertifizierung der führenden Big-Data-Integrationsplattform für Clouderas Distribution einschließlich Apache Hadoop bringt Unternehmen skalierbare Integration.
Talend, weltweit führender Anbieter von Open-Source-Software, hat für seine Integrations- und Data-Quality-Lösungen für Big Data, Talend Open Studio for Big Data, Talend Enterprise Big Data und Talend Platform for Big Data, die Zertifizierung für CDH4 (Clouderas Distribution einschließlich Apache Hadoop, Version 4) erhalten.
Mit der Kombination aus Talend und Cloudera können Organisationen schnell und zuverlässig unternehmensgeeignete Lösungen einrichten, die sich auch auf höchst anspruchsvolle Big-Data-Projekte skalieren lassen.
CDH ist die weltweit am weitesten verbreitete Distribution von Apache Hadoop in kommerziellen und nicht-kommerziellen Umgebungen. Mehr als die Hälfte der Fortune-50-Unternehmen betreiben heute Apache Hadoop auf Cloudera-Basis.
Red Hat stellt Strategie für Big Data und Open Hybrid Clouds vor
Big-Data-Infrastrukturlösungen und Applikationsplattformen von Red Hat sind bestens für den Einsatz in Open Hybrid Clouds geeignet.
- Ferner wird das Unternehmen sein Red Hat Storage Hadoop Plug-in der Apache Hadoop Community zur Verfügung stellen.
Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, hat seine Strategie und Lösungen für Big Data vorgestellt.
Unternehmen sind damit in der Lage, hochzuverlässige, skalierbare und einfach zu verwaltende Big-Data-Analytics-Applikationen zu erstellen und zu betreiben.
Darüber hinaus wird das Unternehmen sein Red Hat Storage Hadoop Plug-in der Apache Hadoop Community zur Verfügung stellen. Das Ziel: Red Hat Storage soll zu einem Hadoop-kompatiblen Dateisystem für Big-Data-Umgebungen weiterentwickelt werden.