Microsoft Advertising: Neue Studie zu den wichtigsten Werbetrends 2021
Microsoft Advertising stellte vor Kurzem den 2021 Consumer Trends Report vor. Die Untersuchung betrachtet die fünf Bereiche Einzelhandel, Gesundheit & Wellness, Reisen, Technologie sowie Finanzen und zeigt Trends und Chancen für Werbetreibende anhand des Verbraucherverhaltens während der Krise auf.
Im Rahmen der Studie wurden Konsument*innen zu deren Kaufverhalten in den letzten Monaten sowie ganz aktuell im Hinblick auf bestimmte Lebensbereiche befragt. Die Resultate geben Aufschluss über potenzielle Entwicklungen in der Zukunft und bieten Werbetreibenden somit wertvolle Einblicke für die Planung von Marketing-Maßnahmen. Die Umfrage zu den Verbrauchertrends 2021 integriert sowohl Suchdaten als auch Verbraucherumfragedaten des Forschungspartners Suzy.
Handel im Wandel: Kunden schätzen Click & Collect
Mehr als jeder vierte Online-Käufer hat Web-Warenkorb schon im Laden abgeholt
- Lieferung zum Wunschtermin hat jeder Zweite schon genutzt
Alternative Zustellmöglichkeiten werden in Deutschland immer beliebter. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.086 Internetnutzern ab 14 Jahren ergeben. Demnach hat mehr als jeder vierte Online-Käufer (26 Prozent) den Service Click & Collect schon einmal genutzt. Vor zwei Jahren waren es erst 22 Prozent.
Neue IBM Studie: Die Mehrheit der Unternehmen betrachtet die DSGVO als Chance zur Verbesserung von Datenschutz und Sicherheit
Regulierung und Verbrauchererwartungen führen dazu, dass Unternehmen ihre Sicht auf Datenhaltung überdenken; 80 Prozent der befragten Unternehmen planen Verringerung der Menge an gespeicherten personenbezogenen Daten
Eine neue Studie von IBM zeigt, dass fast 60 Prozent der befragten Unternehmen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Chance zur Verbesserung der Privatsphäre, Sicherheit, Datenverwaltung und Katalysator für neue Geschäftsmodelle ansehen – weniger als ein Compliance-Problem oder ein Hindernis.
Zwei neue Scores für die DACH-Region: BARC bewertet Softwareanbieter für integrierte Planung & BI sowie für Financial Performance Management
Das Business Application Research Center (BARC) hat zwei Rankings für Anbieter von Planungssoftware in der DACH-Region veröffentlicht.
Die BARC Scores bilden die Anbieterlandschaften für die Themen „Integrierte Planung und Business Intelligence (BI)“ sowie „Financial Performance Management (FPM)“ ab. Beide Scores wurden gestern im Rahmen der BARC-Tagung Integrierte Planung und BI – Software im direkten Vergleich in Würzburg vorgestellt.
Für die dritte Ausgabe des Scores „Integrated Planning and BI DACH“ bewertet das unabhängige Beratungs- und Analystenhaus 17 marktrelevante Hersteller von integrierter Planungs- und (Business Intelligence) BI-Software in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der BARC Score „Financial Performance Management DACH“ erscheint zum ersten Mal und zeigt 13 Anbieter von Softwarelösungen für finanzorientiertes Performance Management (FPM) im deutschsprachigen Raum.