Beiträge mit Tag ‘Datenschutz’
Für den Blockchain-Durchbruch fehlt es an Rechtssicherheit
Datenschützer zögern noch mit klaren Aussagen zur Blockchain-Technologie
- Bitkom erhofft sich vom Roundtable im Bundeswirtschaftsministerium wichtige Weichenstellungen
Der Digitalverband Bitkom warnt angesichts von zahlreichen offenen Fragen zum Datenschutz vor Verzögerungen beim Einsatz der Blockchain-Technologie in Deutschland. Zugleich erhofft sich Bitkom vom morgigen Roundtable zum Thema Blockchain und Datenschutz im Bundeswirtschaftsministerium wichtige Weichenstellungen. „Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, ganze Branchen grundlegend zu verändern.
Neue Studie: Datenkompetenz-Lücke kostet Unternehmen Milliarden US-Dollar an Produktivität
Global kämpfen Organisationen immer noch damit, Teams zu bilden, die Daten wirklich nutzen und in Unternehmenswert transformieren können.
Eine neue Studie des Beratungsunternehmens Accenture (NYSE: ACN) und des Data-Analytics-Spezialisten Qlik mit dem Titel „The Human Impact of Data Literacy“ untersucht das Verhältnis von Daten und Mitarbeiter-Befinden in Unternehmen. Laut der im Auftrag von The Data Literacy Project* erstellten Untersuchung ist den meisten Unternehmen weltweit zwar die Bedeutung von Daten in einer immer digitaleren Geschäftswelt durchaus bewusst. Jedoch gibt es eine bemerkenswerte Lücke zwischen dem Bestreben vieler Organisationen, datengetrieben zu agieren – und der Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter, mit Hilfe von Daten tatsächlich Geschäftswert zu schaffen.
Drei häufige Fehleinschätzungen bei der DSGVO
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union ist seit Mai 2018 in Kraft und noch immer gibt es Unternehmen, die die Vorgaben nicht vollständig umgesetzt haben. Zu den häufigsten Fehleinschätzungen zählen die im Folgenden aufgeführten Punkte.
Neue IBM Studie: Die Mehrheit der Unternehmen betrachtet die DSGVO als Chance zur Verbesserung von Datenschutz und Sicherheit
Regulierung und Verbrauchererwartungen führen dazu, dass Unternehmen ihre Sicht auf Datenhaltung überdenken; 80 Prozent der befragten Unternehmen planen Verringerung der Menge an gespeicherten personenbezogenen Daten
Eine neue Studie von IBM zeigt, dass fast 60 Prozent der befragten Unternehmen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Chance zur Verbesserung der Privatsphäre, Sicherheit, Datenverwaltung und Katalysator für neue Geschäftsmodelle ansehen – weniger als ein Compliance-Problem oder ein Hindernis.