Beiträge mit Tag ‘Künstliche Intelligenz’
Teradata Vantage mit Model Sharing für KI- und ML-Projekte
Die neue BYOM-Funktionalität (Bring Your Own Model) integriert Open-Source-Technologien und hilft Unternehmen bei ihren KI- und Machine Learning-Projekten
Teradata Vantage kann jetzt auch extern erstellte Vorhersagemodelle direkt ausführen, bekannt als Model Sharing oder BYOM. Der Vorteil für die Anwender der Datenanalyseplattform: Sie können wesentlich mehr Modelle und Analysealgorithmen für umfangreiche Anwendungen verwenden. Modelle, die üblicherweise auf kleinen Systemen mit begrenzten Datensätzen erstellt werden, können nun direkt nativ in Vantage ausgeführt werden. Da Vantage hochskalierbar ist, entfallen unnötige Datenextraktionen für das Scoring. Data Scientists profitieren von einem schnellen, sicheren und konsistenten Scoring der verschiedenen Modelle. Zudem ermöglicht BYOM neue Anwendungsfälle für Analysen, einen einheitlichen Ansatz zur datenbasierten Entscheidungsfindung in Unternehmen und einen größeren Return on Investment (ROI).
IBM stellt On-Chip-beschleunigten Prozessor für künstliche Intelligenz vor
Die nächste im IBM Telum-Prozessor verbaute Chip-Generation ermöglicht die Nutzung von künstlicher Intelligenz in Transaktionen und verbessert damit z.B. die Möglichkeiten zur Betrugsbekämpfung erheblich
Auf der jährlichen Hot Chips-Konferenz hat IBM Details zum neuen IBM Telum-Prozessor vorgestellt. Telum mit seiner On-Chip-Beschleunigung für KI ist branchenweit der erste Prozessor, der Kunden – basierend auf Deep Learning – die Nutzung von KI-Inferenz innerhalb zeitkritischer Transaktionen erlaubt. Telum wartet im Vergleich zu anderen führenden Serverprozessoren mit der zehnfachen Rechenleistung pro Core für KI-Aufgaben auf und ermöglicht so große Fortschritte in der Betrugsbekämpfung, bei Entscheidungen über Kreditvergaben, in der Schadensregulierung und im Finanzhandel.
Ist KI vertrauenswürdig? SAS startet Trust in AI Index
Index zeigt, wie sich die Beurteilung von künstlicher Intelligenz in der Öffentlichkeit entwickelt
Diskussion in den Medien bricht im August ein, Beurteilung bleibt leicht positiv
Künstliche Intelligenz (KI) wird in den Medien im Schnitt weitgehend neutral beurteilt. Dies ist eine erste Erkenntnis aus dem neu geschaffenen „Trust in AI Index“ des Softwareherstellers SAS, der regelmäßig das aktuelle Meinungsklima zu KI ermitteln soll. Das Ergebnis überrascht angesichts des kontroversen Themas: KI wird oft als Wettbewerbsfaktor und Hoffnungsträger, aber auch als Arbeitsplatzgefährder und Sicherheitsrisiko beschrieben.
Teradata und Antuit.ai entwickeln gemeinsam KI-Lösungen für Einzelhandel und Konsumgüterindustrie
Mit Teradata Vantage und Antuit.ai-Tools können gemeinsame Kunden ihre Bestände richtig dimensionieren sowie Sortiment und Preisgestaltung optimieren
Teradata und Antuit.ai haben eine Partnerschaft geschlossen, um Einzelhändler und Unternehmen der Konsumgüterindustrie (CPG) bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Die Technologieanbieter entwickeln gemeinsam Lösungen auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI), mit deren Hilfe betriebliche Entscheidungsprozesse verbessert und so auch das Umsatzwachstum gefördert werden können. Teradata ist mit seiner vernetzten Multi-Cloud-Datenplattform Vantage Experte für Enterprise-Analytics. Antuit.ai ist Anbieter von SaaS-basierten KI-Lösungen für Demand Intelligence für Supply Chain, Merchandising und Marketing.