Beiträge mit Tag ‘Video’
VNC benennt die drei wichtigsten Kriterien für die Verschlüsselung der Videokommunikation
VNC, führender Entwickler von Open-Source-basierten Unternehmensanwendungen, listet die wichtigsten Parameter auf, die bei der Verschlüsselung von Videostreams beachtet werden sollten.
Das exponentielle Wachstum von verteilten und vernetzten Arbeitsplätzen hat die Sicherheit der Kommunikation verstärkt in den Blickpunkt gerückt. Sowohl im Arbeitsleben (Homeoffice) als auch im Bildungswesen (Homeschooling) ist Videoconferencing zu einem elementaren Kommunikationskanal avanciert, der mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist. Allerdings sind auch berechtigte Sicherheitsbedenken laut geworden, die eine weitere Verbreitung erschweren. VNC sieht in der durchgängigen Verschlüsselung der Videostreams den richtigen Weg zu mehr Sicherheit. Die für Videokonferenzen typische synchrone Kommunikation stellt mit wachsender Teilnehmerzahl jedoch besondere Anforderungen an die Sicherungsmechanismen.
SAS: Churn-Analysen – warum Kunden kündigen
Fast jede Kündigung eines Kunden ist verlorenes Kapital.
Nur: Welche Kunden betrifft das? Wann sind sie besonders gefährdet? Wo lohnt es sich, Kunden gezielt anzusprechen?
Für Sie als Marketingexperte sind diese Erkenntnisse von großer Wichtigkeit. Doch Ihnen liegen visuelle Darstellung mehr als die üblichen Zahlenreihen und Tabellen Ihrer Statistiker. SAS Visual Analytics löst dieses Dilemma: Mit intuitiver, grafischer Datenanalyse – speziell für Sie als Marketingfachanwender. So stellen Sie Churn-Analysen auf eine profunde, datengestützte Basis. Echte Analytik, einfach handhabbar, in Sekundenschnelle.
Wie einfach das geht, verrät Ihnen dieses Kurzvideo von SAS.
Neue Wege in der Behandlung von Krebspatienten am NCT in Heidelberg: Mit dem SAP HANA Medical Research Insights können medizinische Daten für Patienten ausgewertet werden.
Neue DataAppeal-Lösung für Business Insights
Die DataAppeal Plattform verwandelt Ihre Daten in sehr effektive und leistungsfähige kommunikative Botschaften.
DataAppeal nutzt Konzepte von Kunst und Design, um standortbasierte Rohdaten in beeindruckenden Karten zu visualisieren.
Es ist eine einfache und intuitive GIS-Plattform, die die gemeinsame Nutzung der Daten in die Breite der Anwender bringt und Organisationen schnellere Entscheidungen mit höherer Qualität ermöglicht. (Quelle: DataAppeal)