Beiträge mit Tag ‘CeBIT’
Spannende QlikView-Erweiterungen auf der CeBIT 2014
Reporting, Analyse, Planung: Die herstellerunabhängigen Business Intelligence-Experten von xax beraten live auf der CeBIT und bieten einen Anlaufpunkt für QlikView-Interessierte und ihre individuellen Anforderungen.
Planen und Kommentieren innerhalb von QlikView, verbesserte Visualisierung von Pivot-Tabellen oder auch das Reporting-Werkzeug „NPrinting“ für statisches, automatisiertes Berichtswesen sind Themen, mit denen sich die Business Intelligence-Experten als QlikView Solution Provider beschäftigen.
Live und exklusiv auf der CeBIT präsentieren sie hilfreiche Erweiterungen rund um bestehende und neue QlikView-Infrastrukturen.
EXASOL auf der CeBIT: Kooperation mit Cubeware und Smart Data im Fokus
Innovative Software erlaubt das schnelle Navigieren in großen Datenmengen.
- EXASOL auf der CeBIT: Kooperation mit Cubeware und Smart Data im Fokus.
Auf der diesjährigen CeBIT präsentieren sich EXASOL und Cubeware erstmals als Partner gemeinsam der Öffentlichkeit.
Der partnerschaftliche Messeauftritt steht dabei im Fokus “Smart Data to go”.
Getreu dem Leitthema der CeBIT “Big Data & Datability” präsentiert EXASOL eine völlig neuartige Lösung, um in großen Datenmengen zu navigieren.
IBM CeBIT 2014: Die Autoindustrie im Fokus
Vernetzte Fahrzeuge, Analysen in Echtzeit und vorausschauende Wartung sind Top-Themen.
- Big Data Analytics und Cloud Computing als Basis.
IBM präsentiert unter dem Titel „Connected Car“ auf der CeBIT 2014 in Halle 2 innovative Entwicklungen und Lösungen rund um das vernetzte Automobil.
Gezeigt werden Technologien für Datenübertragung und -auswertung in Echtzeit als Basis für neue automobile Dienstleistungen und eine bessere Verkehrssteuerung.
Ein weiteres Thema ist Predictive Maintenance: Intelligente Software berechnet auf Grundlage der Analyse von Fahrzeugdaten die Ausfallwahrscheinlichkeiten einzelner Komponenten, um Pannen und Folgeschäden vorzubeugen.
Autos erzählen live vom CeBIT-Alltag
Vier Fahrzeuge sind auf der CeBIT mit der Lösung mad von Augmentation Industries ausgestattet.
- Fahrzeuge übermitteln Daten live via IBM SoftLayer Cloud.
Auf der CeBIT 2014 werden vier Fahrzeuge von ihrem Messealltag berichten. Live können Besucher am IBM Stand in Halle 2 Verbrauch, Geschwindigkeit oder Route der Autos verfolgen.
Möglich macht dies die Lösung mad von Augmentation Industries, die über die IBM SoftLayer Cloud Fahrzeugdaten austauscht.
Mit mad sind Autofahrer unter anderem in der Lage, den Treibstoffverbrauch zu senken oder die nächste Wartung zu planen.
Unternehmen nutzen die Lösung beispielsweise für das Flottenmanagement.