Beiträge mit Tag ‘Kennzahlen’
SAP veröffentlicht vorläufige Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2014
SAP führt den Wandel zum Cloud-Anbieter mit einem Umsatzwachstum von 72 % im vierten Quartal und 45 % im Gesamtjahr an
- Cloud-Geschäft legt zu – Cloud-Subskriptions- und Supporterlöse (Non-IFRS) stiegen im vierten Quartal um 72 %, im Gesamtjahr 2014 um 45 %; Prognose erreicht
- Starkes Wachstum der Cloud Billings: Berechnete Cloud Billings (Non-IFRS) stiegen um 115 % im vierten Quartal
- Höherer Anteil der besser vorhersehbaren Cloud- und Supporterlöse
- Prognose für Software- und softwarebezogene Serviceerlöse erreicht, obwohl sich die Verlagerung von Einmalumsätzen durch Lizenzverkauf zu mehr ratierlichen Umsätzen beschleunigte
- Prognose für das Betriebsergebnis (Non-IFRS) erreicht, obwohl das Unternehmen seine Kapazitäten für das Cloud-Geschäft beträchtlich ausweitete
- Abschluss der Übernahme von Concur erweitert das weltweit größte Geschäftsnetzwerk um den Markt für Geschäftsreisen, der ein Volumen von 1,2 Billionen US$ aufweist
Wachstum hält auch 2015 im deutschen IT-Markt an
Deutscher IT-Markt wächst 2015 um 2,4 Prozent
- Umsätze mit Software und IT-Dienstleistungen legen stark zu
- Hardware-Markt rutscht wieder ins Minus
Die Informationstechnologie bleibt die Wachstumssäule des deutschen ITK-Markts. Im kommenden Jahr wird der Umsatz mit Software, IT-Dienstleistungen und IT-Hardware voraussichtlich um 2,4 Prozent auf 79,7 Milliarden Euro zulegen.
Aufstieg oder Pleite: Die fünf Faktoren für langfristigen Unternehmenserfolg
Es gibt Unternehmen, für die waren Krisen noch nie ein Thema.
- Souverän und zielsicher meistern sie jede Herausforderung und wachsen sogar noch daran.
„Wachstum: Was erfolgreiche Unternehmen besser machen“ ist auch das Thema der von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young GmbH veröffentlichten Studie. Dazu wurden weltweit 1.500 Manager, Führungskräfte und Unternehmenslenker zu den ultimativen Wachstumsfaktoren befragt.
Die Experten kamen zu einem übereinstimmenden Ergebnis. Demnach gelten ein agiles Geschäftsmodell, Controlling, erfolgreiche Kundenbeziehungen und Vertrauen in interne und externe Stakeholder als die wichtigsten Faktoren für langfristigen Unternehmenserfolg.
Studie: Schlüsselrolle für Predictive Analytics
Vier von zehn Fertigungsunternehmen arbeiten mit Predictive Analytics.
Der Einsatz von Predictive Analytics in der Fertigungsindustrie schreitet unaufhaltsam voran.
Die aktuelle Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) belegt, dass rund 40 Prozent der Unternehmen bereits entsprechende Software-Lösungen bei verschiedenen Prozessen, von der Qualitätssicherung bis hin zur Lieferkettensteuerung nutzen.
Über zwei Drittel der Produktionsverantwortlichen sind zudem davon überzeugt, dass Predicitve Analytics die Effizienz und Innovationsfähigkeit der deutschen Industrie verbessert.
IBM gehört laut dem Analystenhaus Gartner mit ihren Softwarelösungen zu den führenden Anbietern für Advanced Analytics-Plattformen (Gartner: Magic Quadrant for Advanced Analytics Platforms, by Gareth Herschel, Alexander Linden, Lisa Kart, 19. February 2014).